Unsere Gold-, Silber- und Bronzejungs von Vilpian und Telfs (Österreich)
Intensive Stunden der Vorbereitung liegen hinter den Atemschutzträgern, die sich in diesem Jahr für die Atemschutzleistungsprüfungen in Bronze, Silber und Gold vorbereitet haben.
Die Atemschutzleistungsprüfung besteht aus mehreren Stationen: aus einer theoretischen Prüfung, dem genauen Anlegen der Atemschutzausrüstung, einer simulierten Menschenrettung sowie einem Innenangriff, dem Ablegen der Atemschutzgeräte und der Reinigung der Masken. Genaues und schnelles Arbeiten wird gleich großgeschrieben wie die Zusammenarbeit unter den Wehrmännern.
Die St. Andräer-Mannschaften zeigten im Herbst ihr Können und wir können mit Stolz zu folgenden Ergebnissen gratulieren:
Georg Prosch zum Abzeichen in Bronze und Martin Frener zum Abzeichen in Silber, erlangt im Herbst in Telfs/Österreich und Albert Pircher zu Abzeichen in Silber, welcher das Abzeichen im Herbst in Telfs/Österreich und in Vilpian erlangt hat;
KdtStv Georg Pircher und FM Lienhard Frener waren bei den Atemschutzbewerben in Vilpian in doppelter Funktion tätig: einerseits als Mitglieder der einzelnen Bewerbsgruppen, andererseits übernahmen sie die verantwortungsvolle Aufgabe als Bewerter und überprüften das Arbeiten der Bewerbsgruppen auf Fehler.
…und auch die Jugend war im Herbst noch fleißig!!!
Im Herbst konnte beim Wissenstest in Montan dann jeder einzelne sein Feuerwehrwissen beweisen. Herzlich gratulieren möchten wir Rene Gantioler, Lukas Mitterrutzner und Hanna Pircher zum Abzeichen in Bronze, Christian Wieland meisterten mit Bravour die Silberprüfung; Fabian Jocher und Marian Schatzer zeigten ihr Wissen beim Wissenstest in Gold!IMG_0400
Beim Orientierungsmarsch, welcher anschließend am Wissenstest absolviert wurde, erbrachte die gesamte Mannschaft eine hervorragende Leistung und erkämpfte sich den sechsten Gesamtplatz!