Rückblick auf Vergangenes – Vorschau auf das kommende Jahr

Mitte Jänner hat Kommandant Günther Larcher die Feuerwehrleute der FF St. Andrä zur alljährlichen Jahreshauptversammlung willkommen geheißen: neben den aktiven Feuerwehrleuten, den Mitgliedern der Jugendgruppe und zahlreichen Ehrenmitgliedern konnte er auch Herrn Bürgermeister Peter Brunner, Herrn Pfarrer Konrad Gasser, den Gemeinderat Werner Prosch sowie den Bezirksfeuerwehrpräsident Franz Goller, den Bezirksschriftführer Robert Agreiter und die Bezirksjugendreferentin Christine Engl begrüßen.

Rückblickend kann die FF St. Andrä von einem ruhigen Jahr mit lediglich 25 Einsätzen berichten. Die weiteren Tätigkeiten der Feuerwehr zeugen jedoch von einem arbeitsintensivem Jahr: neben zahlreichen Parkdiensten und Brandschutzwachen, mehreren Ausrückungen der Fahnenabordnung, hat die Wehr auch im Jahr 2015 wieder ihr traditionelles Feuerwehrfest veranstaltet. Mit großer Anerkennung stellte KDT Günther Larcher fest, dass 12 Männer Fortbildungen in der Feuerwehrschule in Vilpian besucht haben und somit für beste Voraussetzungen zur schnellen und effizienten Bewältigung der Einsätze Sorge tragen.

Der KDT der St. Andräer Wehr dankt der Gemeindeverwaltung und der Dorfbevölkerung für das entgegengebrachte Vertrauen und das stete Wohlwollen.

Der aktiven Wettkampfgruppe wurden herzliche Gratulationen überbracht – bei den Bewerben in Rodeneck und Riffian ließ die Mannschaft jeweils mit einem dritten Platz IMG_6907beim Angriff in Silber aufhorchen. Glückwünsche ergingen auch an die vier Atemschutztrupps, welche im letzten Jahr die ATS-Leistungsprüfungen in Bronze, Silber und Gold bestritten haben. Mit Stolz kann die FF St. Andrä auch auf ihre Jugendgruppe schauen, welche sich im Jahr 2015 als Bezirkserster beim Landesjugendfeuerwehrleistungsbewerb für den SüdtirolCup qualifiziert und dort von den 15 besten Jugendgruppen von Südtirol die sechste Gesamtplatzierung erkämpft hat.

Mit Freude berichtete der Kommandant, dass bei der Florianifeier Martin Holzer und Andreas Sagmeister mit dem Schwur auf die Fahne offiziell als aktive Mitglieder in die FF St. Andrä aufgenommen werden. In der Wehr begrüßt wurde auch Erich Aster, welcher Ende des Jahres von der Feuerwehr Astfeld zur Feuerwehr St. Andrä gewechselt hat.

IMG_6912Der Bürgermeister der Gemeinde Brixen nutzte die Gelegenheit, den Dank der Gemeindeverwaltung zu überbringen und dankte der Wehr für den schnellen und selbstlosen Einsatz in den Notsituationen. Der Bezirksfeuerwehrpräsident Franz Goller überbrachte den Dank des Bezirkes und auch Hochwürden Konrad Gasser fand lobende Worte für den Einsatz der Wehrleute am Nächsten.