Mit einer starken Mannschaft in das neue Jahr

Bei der Jahreshauptversammlung konnte der Kommandant Günther Larcher neben dem Stadtrat Andreas Jungmann, Gemeinderat Werner Prosch, BFP Franz Goller, BSF Robert Agreiter, BJR Christine Engl und zahlreichen Ehrenmitgliedern, seine Mannschaft mit 60 aktiven Wehrleuten und die Jugendwehr mit 16 Jugendmitgliedern willkommen heißen.

Der Rückblick auf das Jahr 2016 zeigt, dass vermehrt technische Einsätze abgewickelt werden. Dank der guten Ausbildung der einzelnen Wehrleute hat die FF St. Andrä alle Einsätze gemeistert – zum Glück ist das Dorf auch im letzten Jahr von größeren Unglücken verschont geblieben.

Das Jahr 2017 beginnt für die FF St. Andrä mit einem Großereignis: am 25. März findet in St. Andrä die Atemschutzleistungsprüfung statt, bei der sich bereits 55 Gruppen gemeldet haben. Beim alljährlichen Feuerwehrfest im Sommer wird dann auch das neue Mannschaftsfahrzeug gesegnet, welches bereits bestellt, aber noch nicht geliefert worden ist.

Die Feuerwehrmänner Patrick Gantioler und Marian Schatzer, welche im letzten Jahr ihr Probejahr als aktive Wehrmänner absolviert haben, sind von der Jahreshauptversammlung einstimmig in die Wehr aufgenommen worden und werden bei der Florianifeier im Mai den Schwur auf die Fahne ablegen. Sabrina Pichler und Daniel Scrinzi sind seit November aktive Wehrleute in der Wehr und werden in diesem Jahr ihr Probejahr absolvieren. Mit Wehmut hat sich die FF St. Andrä von ihrem GKDT der Gruppe 1 Reinhard Lechner verabschiedet, der aus privaten Gründen aus der Wehr ausscheidet. Mit einer Florianistatue bedankte sich die Gruppe 1 bei ihrem Gruppenkommandant für 17 Jahre wertvolle Arbeit und 12 Jahre als Ausschussmitglied. Aus Studiengründen ist auch Thomas Franzelin aus der Wehr ausgetreten. Auch ihm wurde für seinen Einsatz bei der FF gedankt, er ist jederzeit bei der Wehr wieder herzlich willkommen.

Die Wettkampfgruppe von St. Andrä ist im letzten Jahr erstmals als B-Gruppe bei den Bewerben angetreten und hat dort auch beachtliche Leistungen erbracht. Die FF St. Andrä kann seit letztem Jahr auch wieder auf eine junge aktive Wettkampfgruppe zurückgreifen, welche bereits erste Erfahrungen bei den Bewerben gesammelt hat. Großes Lob ist an die Jugendfeuerwehr und deren Betreuer ergangen, welche das ganze Jahr hindurch mit viel Motivation und Eifer gute Resultate erzielt hat. Besonders der Zusammenhalt und das Miteinander wird der Jugendwehr groß geschrieben.

Stadtrat Andreas Jungmann hat die Grüße der Stadtregierung überbracht und für die rasche Hilfe und stete Einsatzbereitschaft der FF gedankt. Auch der BFP findet lobende Worte für die FF St. Andrä – durch die gute Zusammenarbeit können auch schwere Einsätze gemeistert werden.