Kämpfen um Sekunden
Das heurige Frühjahr war geprägt von Vorbereitungen für die bevorstehenden Wettkämpfe, sowohl die aktive Bewerbsmannschaft als auch die Jugend trainierte fleißig, um auch heuer wieder die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Zur aktiven Bewerbsgruppe zählen: Hubert Brunner, Martin Frener, Günther Larcher, Paul Larcher, Reinhard Lechner, Karlheinz Nussbaumer, Georg Pircher, Georg Prosch, Peter Stockner und Georg Wieland. Bei der Jugendfeuerwehr kämpfen Philipp Bacher, Oliver Fischnaller, Fabian Harrasser, Martin Holzer, Patrick Gantioler, Fabian Jocher, Sabrina Pichler, Martin Prosch, Daniel Scrinzi, Alex Schatzer, Marian Schatzer und Josef Thaler um wertvolle Sekunden und um fehlerfreies Arbeiten.
Der erste Wettkampf fand im heurigen Frühjahr in Nals statt, wobei die Jugendgruppe den Bewerb außer Konkurrenz bestritt und als Vorbereitungstraining nutzte. Bei der aktiven Wehr hingegen ging es um wertvolle Punkte. Mit zwei vierten Plätzen im Bronzeangriff und beim Angriff in Silber ließen sie aufhorchen.
Beim zweiten Bewerb in Steinhaus lief es für die Jugend nicht so rund: einige Fehler haben sich eingeschlichen. Die aktive Bewerbsmannschaft wurde beim Angriff in Bronze gute sechsbeste Mannschaft und bei Silber konnte sie den fünften Platz erobern.
Der Landesbewerb fand heuer für die Aktiven Feuerwehrmannschaften in Welsberg und für die Jugend in Taisten statt. Ein letztes Mal noch gaben die Bewerbsgruppen alles, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Die Jugendgruppe verband den Bewerb mit einem zweitägigen Zeltlager, bei dem über 1.000 Jugendliche der Feuerwehrjugendgruppen des Landes teilnahmen.