Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr
Jedes Jahr, am Florianisonntag, nutzt die FF St. Andrä die Gelegenheit, um der Bevölkerung für ihre Unterstützung zu danken und gemeinsam mit ihr Gottes Schutz für das Dorf und für die bevorstehenden Einsätze zu erlangen. Hochwürden Konrad Gasser feierte heuer am 26. April mit den Florianijüngern die Heilige Messe, bei der um Gottes Segen für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr und deren Familien gebeten wurde, damit in kritischen Situationen die richtigen Entscheidungen getroffen werden und die Feuerwehrleute stets gesund von den Einsätzen zurückkehren.
Nach dem feierlichen Gottesdienst begrüßte Kommandant Günther Larcher die Vertreter des Bezirks, BJR Christine Engl und BSF Robert Agreiter, die Patinnen und den Paten der Wehr, die Ehrenmitglieder, die Jugend der FF St. Andrä und sämtliche aktiven Feuerwehrfrauen und –männer. Mit Freude wurden bei der heurigen Vollversammlung im Jänner fünf Probefeuerwehrmänner in die aktive Wehr aufgenommen und konnten am Florianisonntag den Schwur auf die Fahne vor der gesamten Dorfbevölkerung ablegen: Florian Ellemunt, Laurenz Frener, Maximilian Mitterrutzner, Alex Schatzer und Josef Thaler gelobten stete Einsatzbereitschaft.
Kdt Günther Larcher konnte heuer fünf aktiven Feuerwehrleuten für ihre 15-jährige Tätigkeit danken und ihnen das Verdienstkreuz in Bronze überreichen: Hubert Egger, Patrick Goller, Paul Larcher, Reinhard Lechner und Florian Pichler waren die Geehrten.
Anbei bedankte sich Kdt Günther Larcher für das wohlwollende Entgegenkommen der Bevölkerung. Auch der Musikkapelle St. Andrä dankte er für die musikalische Umrahmung des Gottesdienstes und der anschließenden Florianifeier. Bei einem kleinen Aperitiv verweilten die Florianijünger noch gemeinsam mit der Dorfbevölkerung, um Erfahrungen auszutauschen.
Herzliche Gratulationen ergehen an den Bezirkspräsidenten und aktiven Wehrmann der FF St. Andrä Franz Goller, der heuer bei der Bezirkstagung in Rodeneck das Verdienstkreuz in Bronze mit einem Stern für seine 10-jährige Tätigkeit im Bezirk erhalten hat!