Ein Leben für den Dienst am Nächsten
Um Gottes Schutz für das Dorf und für die bevorstehenden Einsätze sowie um Gottes Segen für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr von St. Andrä und deren Familien hat die Freiwillige Feuerwehr von St. Andrä bei der von Herrn Hochwürden Konrad Gasser festlich gestalteten Heiligen Messe zum Florianisonntag am 01. Mai gebeten. Zudem haben die Florianijünger für die im letzten Jahr unfallfreien, erfolgreich abgewickelten Einsätze gedankt.
Nach dem Gottesdienst hat sich die Dorfbevölkerung, wie bereits zur Tradition geworden, mit den Florianijüngern auf dem Kirchplatz versammelt, um gemeinsam jene Feuerwehrleute zu ehren, die wertvolle Dienste für die Mitmenschen geleistet haben. Kommandant Günther Larcher begrüßte die Vertreter des Bezirks – den Bezirksfeuerwehrpräsidenten Franz Goller, dessen Stellvertreter Josef Gruber, die Bezirksjugendreferentin Christine Engl – die zahlreich erschienen Patinnen der Wehr, die Ehrenmitglieder, die Feuerwehrjugend und die aktiven Feuerwehrleute der FF St. Andrä. Mit Freude hat Kommandant Günther Larcher berichtet, dass nach dem erfolgreich absolvierten Probejahr die Vollversammlung Anfang des Jahres einstimmig beschlossen hat, die zwei Wehrmänner Martin Holzer und Andreas Sagmeister in die aktive Wehr aufzunehmen; sie haben vor der versammelten Dorfbevölkerung den Schwur auf die Fahne geleistet und stete Einsatzbereitschaft gelobt.
Für 15 Jahre wertvollen Dienst bei der Feuerwehr St. Andrä hat Alex Messner vom Kommandanten Günther Larcher das Verdienstkreuz in Bronze erhalten. Die Wehrmänner Hermann Oberhauser, Georg Schatzer und Georg Wieland sind bereits ein Vierteljahrhundert für die Nächsten im Einsatz – der Bezirksfeuerwehrpräsident konnte ihnen mit Freude im Namen des Bezirksverbandes das Verdienstkreuz in Silber überreichen. Der Wehrmann Hermann Stockner hat für seine 40-jährige Mitgliedschaft vom BFP-STV Josef Gruber das Verdienstkreuz in Gold überreicht bekommen. Zudem war es für den stellvertretenden Bezirksfeuerwehrpräsidenten eine besondere Ehre, im Namen des Landesverbandes Südtirol, dem Bezirksfeuerwehrpräsidenten Franz Goller das Verdienstkreuz in Gold für 40 Jahre unermüdlichen Einsatz bei der Feuerwehr und Dienst am Nächsten zu überreichen. Franz Goller hat mit seiner langjährigen Kommandantschaft in St. Andrä entscheidend die Wehr geprägt und leistet auch im Bezirk Brixen/Eisacktal bereits seit einigen Jahren an vorderster Front wertvolle Arbeit!
Und was wäre die Feuerwehr ohne die Dorfbevölkerung – Kommandant Günther Larcher hat sich bei der Dorfbevölkerung für das wohlwollende Entgegenkommen bedankt. Auch der Musikkapelle für die musikalische Umrahmung des Gottesdienstes und dem Umtrunk sprach er einen großen Dank aus. Trotz des bewölkten Himmels und den einzelnen Regentropfen verweilten noch viele St. Andräer beim Aperitiv auf dem Kirchplatz, um mit den Feuerwehrleuten die Florianifeier ausklingen zu lassen.