Alt Bewährtes und frischer Wind für die FF St. Andrä
Kommandant Günther Larcher durfte neben 49 aktiven Feuerwehrleuten, 11 Jugendfeuerwehrleuten und 4 Ehrenmitgliedern auch Stadtrat Werner Prosch, Bezirkspräsident Franz Goller, Abschnittsinspektor Albert Tauber, Bezirksschriftführer Robert Agreiter und Hochwürden Konrad Gasser bei der Vollversammlung herzlich willkommen heißen. Kurz berichtete der Kommandant über das arbeitsreiche Jahr 2014, welches vor allem auf Grund der zahlreichen Unwetter zu vielen Einsätzen führte. Dank der digitalen Alarmierung und der Sms-Alarmierung ist die Einsatzbereitschaft der FF St. Andrä noch effizienter geworden. Der KDT bedankte sich für die stete Einsatzbereitschaft seiner Mannschaft. Bemerkenswert ist besonders, dass heuer 26 Mann Fortbildungskurse in Vilpian besucht haben – dies sei sicherlich auch ein großer Verdienst von KDT-STV Georg Pircher, der sich sehr für die Ausbildung der Wehrleute einsetzt.
KDT Günther Larcher bedankte sich bei der Gemeindeverwaltung und bei der Dorfbevölkerung für das entgegengebrachte Vertrauen und das stete Wohlwollen, welches der Feuerwehr entgegengebracht wird.
Gratulationen ergingen an die aktive Wettkampfgruppe, welche sich im letzten Jahr bei 6 von 8 Bewerben unter den sechsbesten Mannschaften befand. Glückwünsche ergingen auch an die Jugendgruppe, welche besonders beim Wissenstest gezeigt haben, dass sie mit vollem Einsatz bei der Feuerwehr sind.
Mit Freude berichtete er, dass bei der Florianifeier im April Florian Ellemunt, Laurenz Frener, Maximilian Mitterrutzner, Alex Schatzer und Josef Thaler mit dem Schwur auf die Fahne offiziell als aktive Mitglieder in die FF St. Andrä aufgenommen werden. Ein weiterer Neuzugang konnte im Laufe des Jahres 2014 verzeichnet werden: Simone Scialabba wechselte von der FF Mühlbach in die FF St. Andrä. Burkhard Goller und Martin Thaler haben sich entschlossen, aus der Feuerwehr auszutreten. Kommandant Günther Larcher bedauerte ihre Entscheidungen, nahm sie jedoch zur Kenntnis und dankte für ihren Einsatz bei der Wehr.
Stadtrat Werner Prosch nutzte die Gelegenheit, um den Dank der Gemeindeverwaltung zu überbringen und merkte an, wie wichtig eine gut funktionierende Wehr für die Dorfbevölkerung ist. Bezirksfeuerwehrpräsident Franz Goller und Abschnittsinspektor Albert Tauber überbrachten den Dank des Bezirkes und merkten an, dass das Jahr 2014 für den gesamten Zivilschutz ein intensives Jahr war. Hochwürden Konrad Gasser lobte den uneingeschränkten Einsatz der Wehr für die Mitmenschen.
Die anschließenden Neuwahlen bestätigten einen Teil des Ausschusses, bringen aber auch neuen Wind in die Feuerwehrhalle von St. Andrä. Für weitere fünf Jahre wurden bestätigt: Kommandant Günther Larcher, Kommandantenstellvertreter Georg Pircher, Zugskommandant Georg Wieland, Gruppenkommandant Reinhard Lechner, Gruppenkommandant Albert Pircher, Jugendbetreuerin Christine Engl, Schriftführer Georg Prosch und Kassier Paul Larcher Neu im Ausschuss werden willkommen geheißen: Gruppenkommandant Christian Mitterrutzner und Atemschutzwart Hannes Thaler. Auch die zwei Gerätewarte, Hubert Brunner und Reinhard Fundneider, welche für die Instandhaltung der Gerätschaften, der Feuerwehrhalle und der Fahrzeuge zuständig sind, sind neu im Ausschuss. Als Fähnrich wurde Georg Frener mit den Fahnenbegleitungen Hannes und Martin Oberhofer bestätigt, als Rechnungsrevisoren konnten Patrick Goller und Konrad Obexer namhaft gemacht werden. Für ihren Einsatz in den letzten Jahren wurde den scheidenden Ausschussmitglieder Martin Frener, Lienhard Frener, Richard Fundneider und Peter Stockner gedankt.
erste Reihe von links nach rechts: Bezirksfeuerwehrpräsident Franz Goller, KDT-STV Georg Pircher, KDT Günther Larcher, ZKDT Georg Wieland, AI Albert Tauber
zweite Reihe von links nach rechts: GKDT Christian Mitterrutzner, GKDT Albert Pircher, GW Reinhard Fundneider, GKDT Reinhard Lechner, KA Paul Larcher, GKDT Hannes Thaler, JB Christine Engl, SF Georg Prosch
im Bild fehlt: GW Hubert Brunner